Bambusflöte

Aus einem Bambusrohr bauen die Kinder in sorgfältiger Handarbeit unter Mithilfe der Lehrperson ihre eigene Flöte. Es wird gesägt, gebohrt, geschliffen und gefeilt. Der Tonraum wird schrittweise erweitert, in dem ein Loch nach dem anderen gebohrt wird. Gleichzeitig mit dem Bauen des Instrumentes lernt das Kind, damit zu musizieren. Ob durch Bewegung, Spielen, Singen - die Förderung musikalischer Kreativität steht immer im Zentrum.  Nach der ersten Sopranflöte können weitere Flöten (Alt, Sopranino und Tenor) gebaut werden. Neben dem Einzelunterricht ist der Start auch in Zweiergruppen möglich. Somit ist der Bambusflötenunterricht ein idealer Einstieg in die Welt der Musik.

Bei Fragen gegen die Lehrpersonen gerne Auskunft:
Denise Schär: 079 705 31 20
Arlette Liechti: 079 324 05 50

 

 

Bambusflöte

Aus einem Bambusrohr bauen die Kinder in sorgfältiger Handarbeit unter Mithilfe der Lehrperson ihre eigene Flöte. Es wird gesägt, gebohrt, geschliffen und gefeilt. Der Tonraum wird schrittweise erweitert, in dem ein Loch nach dem anderen gebohrt wird. Gleichzeitig mit dem Bauen des Instrumentes lernt das Kind, damit zu musizieren. Ob durch Bewegung, Spielen, Singen - die Förderung musikalischer Kreativität steht immer im Zentrum.  Nach der ersten Sopranflöte können weitere Flöten (Alt, Sopranino und Tenor) gebaut werden. Neben dem Einzelunterricht ist der Start auch in Zweiergruppen möglich. Somit ist der Bambusflötenunterricht ein idealer Einstieg in die Welt der Musik.

Bei Fragen gegen die Lehrpersonen gerne Auskunft:
Denise Schär: 079 705 31 20
Arlette Liechti: 079 324 05 50