Ensembles
Neben dem Einzelunterricht ist das Ensemblespiel ein wichtiger Teil der Ausbildung an unserer Schule. Gemeinsames Musizieren in Spielkreisen, Kammermusik-Ensembles, Orchestern und Bands ist sehr motivierend und fördert musikalische Fähigkeiten und soziale Kompetenzen.
Name | Leitung | ||
Fidula Orchester | Beatrice Wenger | Das erste Orchester für junge Streicherinnen und Streicher. Info |
|
Aarensemble | Beatrice Wenger | Das Ensemble für fortgeschrittene Streicherinnen und Streicher. | |
Violinissimo | Marianne Knecht | Trio für Violine, Violoncello und Klavier Info |
|
Spielkreis Violine | Marianne Knecht | Wir treffen uns alle zwei Wochen zum gemeinsamen Musizieren. | |
Trompetenensemble | Jaume Baldo | Trompetenschülerinnen und -schüler erarbeiten gemeinsam Musikstücke verschiedener Epochen. |
|
Saxquartett | Michel Duc | Das Saxophon-Quartett setzt sich, analog zum klassischen Streich-Quartett, aus je einem Bariton- und Tenor-, sowie zwei Altosaxophonen zusammen. Im Repertoire haben wir Arrangements und Originalkompositionen aus dem Bereich Jazz, Rock und Pop mit einzelnen Abstechern in die Klassische Musik. |
|
Fried Notes | Nina Gutknecht | Am Jazz interessierte Schülerinnen und Schüler erarbeiten Jazz-Standards. Info |
|
Blue Moose | Jürg Ammann | Junge und motivierte Schülerinnen und Schüler spielen Rock- und Popsongs. | |
Flea's Groove | Yves Gysin | Junge und motivierte Schülerinnen und Schüler spielen Rock-und Popsongs. | |
Vocal-Ensemble | Rezia Peer | Im Gesangsensemble „PopAppella“ erarbeiten wir jeweils ein interessantes und vielfältiges Konzertprogramm im Bereich Pop, Jazz oder Musical. An den Konzerten wird „PopAppella“ von einer professionellen Live-Band begleitet. Info |
|
Jugendsinfonieorchester Arabesque | Georgios Balatsinos |
Regionales Jugendsinfonieorchester für fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler der Musikschulen Aaretal und Thun. www.jso-arabesque.ch |